
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Der Weg in's Leben – Geburtsseminar im Kloster Lehnin 2019
19. April 2019 - 21. April 2019
Seminar zur Bewusstwerdung, Heilung und Integration von vorgeburtlichen und Geburts-Erlebnissen und Familienbeziehungen
Sie mögen sich fragen, warum das Seminar diesmal an Ostern stattfindet?
Nun, in der Osterzeit feiern Christen ein Fest der Wandlung, in dem sich Tod und Leben, Sterben und Werden verbinden. Wie bei der Transformation der Raupe zum Schmetterling. Ostern ist also eine wundervolle Zeit, um sich auch mit der eigenen Geburt, Entfaltung und Wandlung zu befassen.
***
Oft liegen Schwierigkeiten im Erwachsenenalter darin begründet, dass wir noch gar nicht recht als Kind mit unserem vollen Potenzial in dieser Welt angekommen sind.
Die Qualität,
wie es den Eltern miteinander vor und während der Konzeptionsphase ging,
wie die Schwangerschaft und die Geburt verliefen und
wie die Eltern in der Lage waren, die Bedürfnisse des Babys und Kleinkindes zu erkennen und zu erfüllen,
beeinflusst sowohl unsere Entwicklung vor und nach der Geburt als auch unsere Grundstimmung, unser Körperempfinden, unser Grundvertrauen in die Welt und die Entfaltung der Fähigkeit, uns auf andere Menschen authentisch beziehen zu können. Diese frühen Entwicklungsphasen höchster Abhängigkeit, Bedürftigkeit und Empfindlichkeit hinterlassen prägende Eindrücke in der Seele des Kindes, die so tief und kraftvoll sind, dass sie einen entscheidenden Einfluss auf unser gesamtes weiteres Leben als Erwachsene haben.
Wurden die kindlichen Bedürfnisse ungenügend von unseren Bezugspersonen erfüllt, suchen diese auch dann noch nach Erfüllung, wenn wir längst erwachsen sind. Erkennen tun wir dies oft erst, wenn Ereignisse in unser Leben treten, die wir nicht mehr einfach verdrängen können oder wenn wir unzählige Runden in einem Verhaltenshamsterrad gedreht haben, aus dem wir trotz größter Bemühungen einfach nicht herauskommen. Dann beginnen wir nach den Ursachen dieser inneren Disharmonie zu forschen und landen im Zuge des Erwachens-, Heilungs- und Integrationsprozesses wieder bei unserer Kindheit und dem, was uns emotional überfordert, verletzt und anpassen lassen hat. Und das ist zugleich die Chance, die eingefrorene kindliche Energie in uns wieder auftauen und erlösen zu können.
Wem kann dieses Seminar dienen?
Willkommen sind alle Menschen, die unerklärliche Umstände, Spannungen und Begebenheiten in ihrem Leben und in ihrem sozialen Umfeld klären und lösen möchten.
Auch Paare, die noch Eltern werden möchten, sind herzlich eingeladen, auf diese Weise den eigenen Weg in’s Leben und damit ihren Wurzelbereich zu klären, so dass ihr zukünftiges Kind unbelastet in die Welt treten und sich willkommen fühlen kann.
Rahmen
Das Seminar findet an einem Wochenende in einer Gruppe mit max. 15 Teilnehmern statt. Jede/r Teilnehmer/in erhält Raum für den inneren Prozess. Das Miterleben der Prozesse der anderen unterstützt den eigenen Erkenntnis- und Heilungsprozess.
Alle Prozesse der Gruppenteilnehmer sind eingebettet in ein Umfeld von Achtsamkeit, Schutz, Sicherheit, Empathie und gegenseitiger Achtung, sodass die sensiblen Themen aus der Zeit vor und nach unserer Empfängnis, der Schwangerschaftsphase, unserer Geburt sowie der Baby- und Kleinkindzeit aufscheinen, gesehen, heilen und die Zusammenhänge zu unserem Leben als Erwachsene bewusst werden können. Dieser Prozess der Heilung und Integration des verletzten Inneren Kindes ermöglicht uns, ein Leben aus unserem inneren Kern heraus zu führen, sodass sich unser Potenzial, das, was wir wirklich sind, in unserem Leben frei entfalten und verwirklichen kann. Dies führt zu innerem Frieden, Leichtigkeit und Freude und wir sind in der Lage, uns erwachsen den Lebensherausforderungen zu stellen.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Empfehlenswert ist es jedoch, sich zuvor über die Umstände in der eigenen Familie vor, während und nach der Geburt zu informieren, wobei dies keine Teilnahmebedingung ist.
Zur Vorbereitung auf die Arbeit in der Gruppe besteht auf Wunsch die Möglichkeit für eine Einzelsitzung mit einem der Leiter.
Veranstaltungsort
Zentrum Kloster Lehnin
Büro Gästewesen
Klosterkirchplatz 13
14797 Kloster Lehnin
Tel.: 03382 – 703321 (Gästewesen)
Web: Kloster-Lehnin
Seminardatum & Seminarzeiten
19. – 21.04.2019
Das Seminar beginnt am Freitag um 19 Uhr und endet am Sonntag um 17 Uhr.
Den Samstagabend bitten wir freizuhalten. Wir empfehlen, auch den Tag nach dem Seminar für eine weitere Vertiefung und Vollendung von inneren Prozessen freizuhalten.
Anreise
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie bis 16 Uhr anzureisen.
Die Zeit bis zum Abendbrot (18 Uhr in der Cafeteria der Reha/Klinik) kann zum Ankommen & Einstimmen, Zimmer beziehen und für einen Rundgang vor Ort genutzt werden.
… mit dem Auto
Autobahn A2 – Abfahrt Lehnin –> folgen Sie der Landstraße in den Ort hinein. Das Kloster verfügt über einen kostenlosen Gästeparkplatz.
… mit der Bahn
Der Regionalexpress RE 1 Magdeburg – Berlin – Frankfurt/Oder – Cottbus hält u. a. in Potsdam, Brandenburg und Groß-Kreutz. Von diesen Bahnhöfen bestehen Busverbindungen nach Lehnin:
– Bus 553 Brandenburg –> Lehnin (ca. 35 Min.)
– Bus 580 Potsdam –> Lehnin (ca. 50 Min.)
– Bus 550 Groß-Kreutz –> Lehnin (ca. 20 Min.)
– Bus 645 Beelitz –> Lehnin (ca. 35 Min.)
Seminargebühr/Kosten
Anmeldeschluss: 13.04.2019
Die Kosten für das Seminar betragen 285 €/Person (zuzüglich Übernachtung, Vollverpflegung, anteiliger Pausenverpflegung und anteiliger Raum-Miete).
Kosten für Übernachtung:
Zur Verfügung stehen Zimmer im Schulhaus und im Tor-/Rentmeisterhaus:
9 EZ mit Dusche & WC: 45,00 € pro Nacht
8 Doppelzimmer zur Einzelbelegung mit Dusche & WC: 45,00 € pro Nacht
Kosten für Vollverpflegung pro Person/Tag:
Die Mahlzeiten nehmen wir in der Cafeteria der Reha/Klinik ein (ca. 5 Min. Fußweg).
• Frühstück 8,50 Euro
• Mittagessen 8,00 Euro
• Abendessen (kaltes Buffet) 8,50 Euro
• Pausenverpflegung (Mineralwasser, Saft, Kaffee, Tee): Die Küche der Cafeteria liefert Kaffee, Tee sowie Säfte und Mineralwasser in den Seminarraum und rechnet nach Verbrauch ab. Eine Einzelabrechnung pro Person vor Ort ist leider nicht möglich. Der Gesamtverbrauch der Pausenverpflegung wird vom Kloster durch die Anzahl der Teilnehmer geteilt und dann im Betrag auf der Einzelrechnung für jede Person ausgewiesen.
Bitte teilen Sie bei der Anmeldung im Anmeldeformular mit, ob Sie eine Lebensmittelunverträglichkeit haben und/oder Vegetarier/Veganer sind. Ich leite Ihre Wünsche dann an das Kloster weiter.
Nach nach Beendigung des Seminars erhält jeder Teilnehmer vom Kloster Lehnin eine Rechnung zugesandt (für Übernachtung, Vollverpflegung und anteilige Pausenverpflegung).
Anteil Raum-Miete: je nach Anzahl der Teilnehmer ca. 10 – 15 €/Person/Tag. Dieser Betrag wird vor Ort in bar eingesammelt.
Seminardatum & Seminarzeiten
Kosten für Übernachtung:
Zur Verfügung stehen Zimmer im Schulhaus und im Tor-/Rentmeisterhaus:
9 EZ mit Dusche & WC: 45,00 € pro Nacht
8 Doppelzimmer zur Einzelbelegung mit Dusche & WC: 45,00 € pro Nacht
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über den grünen Anmeldebutton (siehe ganz oben oder unten). Mit der Anmeldung zum Seminar stimmen Sie der Übernachtung und Vollverpflegung im Kloster Lehnin zu.
Ihre Anmeldung ist verbindlich, wenn der Seminarbetrag (285 €) auf dem unten benannten Konto eingegangen ist. Die Vergabe der Plätze richtet sich nach dem Zahlungseingang.
Bankverbindung
Saskia John
MBS Potsdam
IBAN: DE07 160 500 00 36 33 022 715
SWIFT-BIC: WELADED1PMB
Verwendungszweck: Geburtsseminar Kloster Lehnin 2019 + Name, Vorname
Überweisungsmöglichkeit für Teilnehmer aus der Schweiz:
Charles Olivier
Freiburger Kantonalbank
IBAN: CH 98 0076 8250 1247 1920 4
Verwendungszweck: Geburtsseminar Kloster Lehnin 2019 + Name, Vorname
Mit der Anmeldung ist die Bestätigung verbunden, dass Sie eigenverantwortlich teilnehmen und die Datenschutzrechte aller Gruppenteilnehmer respektieren. Die Selbstverantwortung schließt auch den Verzicht auf Alkohol und andere Freizeitdrogen – mindestens einen Tag vor und auch während des Seminars – mit ein.
Das Seminar kann nur für den gesamten Zeitraum gebucht werden und ist gebunden an die Übernachtung und Vollverpflegung im Kloster Lehnin.
Für den Gruppen- und Heilungsprozess ist die Anwesenheit der Teilnehmer von Beginn bis Ende des Seminars Voraussetzung.
Stornierung
Die Stornierung bedarf der Schriftform.
Für Stornierungen durch den Teilnehmer bis 6 Wochen vor Beginn des Seminars werden 50 EUR Bearbeitungsgebühr verrechnet. Danach bis zum Beginn der Veranstaltung werden 50 % der Kursgebühr berechnet. Erscheint ein Teilnehmer zur Veranstaltung nicht oder verlässt dieser die Veranstaltung frühzeitig, werden 100% der Gesamtkosten berechnet.
Bei Stornierung bis 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung kommen zur oben benannten Bearbeitungsgebühr noch die Stornierungskosten für das Kloster (Übernachtung) hinzu.
Falls das Seminar aus Gründen, die bei den Veranstaltern liegen, ausfallen muss, wird umgehend die Teilnahmegebühr erstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers sind ausgeschlossen.
Haftung
Die Haftung der Seminarleitung ist – gleich aus welchem Rechtsgrund – beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftungsbeschränkung gilt insbesondere für Ansprüche aus eventuellen Schäden, die durch die Anwendung der Inhalte und der damit verbundenen Ratschläge und deren Interpretation in direkter oder indirekter Weise und Folge entstehen.
Die Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung der Gruppenleitung beruhen. Die Haftungsbeschränkung gilt auch nicht bei arglistiger Täuschung oder der Übernahme einer Garantie.
Die Haftungsbeschränkung gilt ferner nicht für Schäden, die auf der Verletzung einer sog. Kardinalpflicht (d.h. einer vertraglichen Pflicht, welche die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Erfüllung der Teilnehmer regelmäßig vertraut und vertrauen darf) beruhen.
Hinweispflicht des Teilnehmers
Es wird darauf hingewiesen, dass die besprochenen Themen und die bearbeiteten Prozesse nicht zur Diagnose und Behandlung medizinischer und psychischer Erkrankung gedacht sind. Bei einer entsprechenden Indikation wird an die Eigenverantwortung der TeilnehmerInnen appelliert, einen fachkundigen und entsprechend ausgebildeten Mediziner, Psychologen, Heilpraktiker oder Therapeuten aufzusuchen. Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, dem/der Organisatorin vor Beginn des Seminars mitzuteilen, ob er/sie sich in psychotherapeutischer oder psychiatrischer Behandlung befinden und/ oder Psychopharmaka (Medikamente) einnehmen.
Wir freuen uns auf eine tiefe Begegnung mit Ihnen!
Charles Olivier und Saskia John
Leitung und Information
Dipl.-Vet.-Med. Saskia John
Heilpraktikerin & Autorin
Beethovenstr. 49
D-14513 Teltow
Tel.: +49 3328 33 214 33
saskia.john@me.com; www.saskiajohn.de
Traum-, Trauma- und Integrationsarbeit, Begleitung in Krisen; Einzeltherapie,
Gruppen, Supervision
Dunkelretreats, Innere-Kind-Arbeit, Familienstellen, Hypnose, TimeWaver Med,
Meditation, Tai Chi
Dr. ing. Charles Olivier
Berater, Coach, Systemtherapeut
Ryf 56
CH-3280 Murten
Tel.: +41 26 670 49 25
charles.olivier@colibri-murten.ch
www. colibri-murten.ch
System- und Familienstellen, Trauma-Arbeit, Psychosomatik, Urprinzipienlehre, Astrologie, Organisationsberatung, Mediation, Einzeltherapie, Gruppen, Supervision, Arbeit mit Teams und Firmenleitungen
Zur Anmeldung