Was sind Organisationsaufstellungen ?
Mit Hilfe von Repräsentanten (Stellvertretern) oder Symbolen werden Beziehungsstrukturen intuitiv im Raum aufgestellt. Sämtliche denkbaren Systeme und Organisationen können aufgestellt werden, beispielsweise Teams, Firmenstrukturen, Märkte, Produkte, Symptome, usw. Nicht nur Menschen können also Elemente einer Organisationsaufstellung sein, sondern auch Sachen und selbst abstrakte Grössen.
Die Stellvertreter werden von einem Teilnehmer, oft dem Chef der zu betrachtenden Struktur, intuitiv im Raum aufgestellt. Dazu wird überhaupt kein weiteres Wissen benötigt.
Das Befragen der Repräsentanten nach ihrem Befinden an dem zugewiesenen Platz ergibt erstaunliche Hinweise auf Zustand und Dynamik eines Systems. Räumliches Umstellen und verbale Interaktionen leiten Veränderungsprozesse ein. Anstelle von persönlichen Repräsentanten ist das Aufstellen mit imaginären Platzhaltern ebenfalls realisierbar.
Die Organisationsaufstellung ist eine ideale Methode um komplexe Zusammenhänge und Wechselwirkungen auf einfache Weise abzubilden. Der grösste Vorteil der Methode: Die Schnelligkeit. Ohne lange Gespräche und Befragungen zeigen sich in einer Aufstellung sofort Verwicklungen, Hindernisse, Ressourcen und realisierbare Ziele.
Woher kommt die Methode
Im Familienbereich und bei persönlichen Problemen sind systemische Aufstellungen seit etwa 1985 weltweit äusserst erfolgreich in Anwendung. Eine Organisationsaufstellung funktioniert gleich wie eine Familienaufstellung, ist jedoch vielschichtiger: Die persönlichen Systeme der Mitarbeiter und die betrieblichen Strukturen spielen beide eine wichtige Rolle.
Wo liegt der Nutzen einer Organisationsaufstellung
- Mehr Information & Transparenz, Kenntnis zur Dynamik
Sie erkennen Wechselwirkungen innerhalb Ihres Teams, Unternehmens oder Marktes. Sie schaffen sich so Freiraum, um zu agieren. Das interdisziplinäre Zusammenspiel funktioniert. - Wissen um die Erfüllung der Führungsfunktionen
Ein gut funktionierendes Team entlastet die Geschäftsleitung. Diese kann sich auf die strategische Ausrichtung und somit auf die Entwicklung des Unternehmens konzentrieren. - Einblick in Strukturen
Visionen, Werte und Ziele bringen dann einen Nutzen, wenn Sie ins System passen und von diesem akzeptiert sind. Will ein Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich sein, sollte den Werten Vertrauen und Loyalität höchste Beachtung geschenkt werden. Systemaufstellungen geben hier Einblicke. - Konfliktlösung
Einem Mobile gleich, sind alle Teile eines Systems miteinander verbunden. Ist ein Schuldiger bei Konflikten gefunden, ist man einen kleinen Schritt weiter. Kommen aber die verborgenen Dynamiken ans Licht, ist eine Lösung nahe.
Ein kraftvolles Instrumentarium
Organisationsaufstellungen sind ein starkes Instrumentarium und bieten sich als Ergänzung zu klassischen Management- und Trainingsmethoden an. Dieses Methode ist heute weltweit bewährt und genutzt und findet zunehmend auch Eingang in die Lehre.