Mediation


Eine alte Weisheit sagt, ein Sieg sei nur ein Waffenstillstand auf Zeit.

Die übliche Behandlung von Konflikten, in Gerichtsprozessen beispielsweise, führt immer zu Siegern und Verlierern, nicht zu Lösungen welche von den Konfliktparteien allseits angenommen werden können. Deshalb nutzen Parteien und selbst Richter und Anwälte immer häufiger den Weg der Mediation, um nachhaltige Lösungen zu finden.

Mediation ist eine Methode, um ausgewogene Lösungen aus den Konfliktparteien selbst heraus zu entwickeln, über das Verständnis der anderen Standpunkte und das Finden von Lösungsoptionen, zu denen alle Beteiligten ja sagen können.

Mediation wurde circa 1980 eingeführt und stetig weiterentwickelt. Sie findet heute in allen denkbaren zwischenmenschlichen Konfliktsituationen Anwendung und ermöglicht oft, aufwendige Rechtsverfahren zu vermeiden.

Es entstehen Lösungen, welche dauerhaft sind und gegebenenfalls den ändernden Rahmenbedingungen angepasst werden können.

Mediation kann zudem bestens mit Systemaufstellungen ergänzt werden, um auch Unbewusstes einzubeziehen.